Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unseren 3D-Druck-Service in der Schweiz.
Erfahre, welche Materialien wir verwenden, wie stabil unsere 3D-gedruckten Teile sind und wie lange die Fertigung typischerweise dauert.
Unsere Antworten geben dir einen klaren Überblick über Kosten, Möglichkeiten und Anwendungen – und zeigen, wie vielseitig der 3D-Druck bei LayerOne KLG im Alltag eingesetzt werden kann.
Ist 3D-Druck nicht nur billiges Plastik, das schnell kaputtgeht?
Nein – moderner 3D-Druck hat mit einfachem Plastik nichts mehr zu tun.
Wir bei LayerOne KLG verwenden hochwertige Materialien wie PLA, PETG oder ASA, die robust, langlebig und je nach Einsatzbereich sogar temperatur- oder UV-beständig sind.
Viele 3D-gedruckte Teile halten im Alltag genauso viel aus wie industriell gefertigte Produkte – ideal für funktionale Ersatzteile, Prototypen oder Anwendungen im Haushalt und Hobbybereich.
Wie präzise sind die Drucke?
Unsere 3D-Drucke erreichen in der Regel Genauigkeiten von ±0,1–0,2 mm.
Damit lassen sich auch technisch anspruchsvolle Teile passgenau fertigen – zum Beispiel Adapter, Halterungen oder Ersatzteile.
Durch sorgfältige Kalibrierung und hochwertige Materialien erzielen wir präzise Ergebnisse, die sich ideal für funktionale Prototypen und Kleinserien eignen.
Kann man jedes Material drucken?
Wir arbeiten hauptsächlich mit hochwertigen Kunststoffen wie PLA, PETG und ASA.
Diese Materialien decken eine breite Palette an Anwendungen ab – von dekorativen Objekten bis hin zu funktionalen Teilen für den Innen- und Außenbereich.
PLA eignet sich ideal für Prototypen und Designteile, PETG bietet eine gute Kombination aus Stabilität und Flexibilität, und ASA überzeugt durch hohe Temperatur- und UV-Beständigkeit.
Spezialmaterialien oder technische Kunststoffe prüfen wir gerne individuell auf Anfrage.
Wie groß können Teile gedruckt werden?
Einzelteile können wir bis zu einer Größe von ca. 25 × 25 × 25 cm fertigen.
Größere Objekte lassen sich in mehreren Segmenten drucken und anschließend passgenau zusammensetzen.
So können wir auch umfangreiche Modelle oder Bauteile realisieren, ohne dabei an Präzision oder Stabilität zu verlieren.
Wie haltbar sind Ersatzteile aus dem 3D-Druck?
3D-gedruckte Ersatzteile sind überraschend robust und langlebig.
Die Haltbarkeit hängt vom verwendeten Material und dem jeweiligen Einsatzbereich ab.
Mit Kunststoffen wie PETG oder ASA lassen sich selbst hochbelastete, funktionale Bauteile zuverlässig herstellen – ideal für den täglichen Gebrauch oder den Außeneinsatz.
Wir beraten dich gerne bei der optimalen Materialwahl, um maximale Stabilität und Lebensdauer zu erreichen.
Kann ich eigene Ideen oder Skizzen einbringen?
Ja, sehr gerne! Du kannst uns eigene Dateien (z. B. STL, STEP oder OBJ) zusenden oder einfach deine Idee bzw. Skizze beschreiben.
Wir prüfen die Machbarkeit, beraten dich bei der Umsetzung und unterstützen dich bei Bedarf auch im Design oder bei der Erstellung eines CAD-Modells.
So entsteht aus deiner Idee Schritt für Schritt ein professionelles 3D-gedrucktes Produkt.
Wie lange dauert es von der Anfrage bis zum fertigen Teil?
Die Dauer hängt vom Umfang des Projekts ab.
Wenn bereits druckfertige Dateien vorliegen, können wir Teile in der Regel innerhalb weniger Tage fertigen.
Müssen wir zusätzliche Zeichnungen, CAD-Modelle oder Anpassungen erstellen, planen wir entsprechend mehr Zeit ein.
Bei größeren Projekten oder Kleinserien stimmen wir die Lieferzeit individuell mit dir ab – transparent und verlässlich.
Was kostet ein 3D-Druck?
Die Kosten für einen 3D-Druck hängen von mehreren Faktoren ab – vor allem vom gewählten Material, der Größe und der Komplexität des Teils.
Kleine Objekte oder einfache Prototypen sind oft schon für wenige Franken realisierbar, während größere oder technische Bauteile entsprechend mehr Zeit und Material benötigen.
Wir erstellen für jede Anfrage ein individuelles, unverbindliches Angebot – transparent, fair und auf dein Projekt zugeschnitten.
Kann ich auch als Privatperson etwas drucken lassen?
Ja, selbstverständlich! Wir drucken nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen.
Egal ob Ersatzteile für den Haushalt, praktische Alltagshelfer, personalisierte Geschenkideen oder Figuren – wir setzen individuelle Wünsche präzise um.
Auch kleine Einzelaufträge sind jederzeit möglich, schnell gefertigt und auf Wunsch direkt versandbereit.