Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unsere 3D-Druck-Dienstleistungen. Viele Kunden möchten wissen, wie stabil die Teile wirklich sind, welche Materialien wir einsetzen oder wie lange die Fertigung dauert. Mit diesen Antworten möchten wir Ihnen einen schnellen Überblick geben und zeigen, wie vielseitig 3D-Druck in der Praxis eingesetzt werden kann.
Ist 3D-Druck nicht nur billiges Plastik, das schnell kaputtgeht?
Nein – moderne 3D-Druckmaterialien sind robust und langlebig. Je nach Anwendung können wir Kunststoffe wählen, die hohe Stabilität, Temperatur- oder UV-Beständigkeit bieten. Viele Teile sind im Alltag genauso belastbar wie industriell gefertigte Produkte.
Wie präzise sind die Drucke?
Unsere Drucke erreichen in der Regel Genauigkeiten von ±0,1–0,2 mm. Damit lassen sich auch technische Teile passgenau fertigen, zum Beispiel Adapter, Halterungen oder Ersatzteile.
Kann man jedes Material drucken?
Wir arbeiten hauptsächlich mit Kunststoffen wie PLA, PETG und ASA. Diese decken viele Anwendungsfälle ab – von dekorativen Objekten bis hin zu funktionalen Teilen im Außenbereich. Spezialmaterialien prüfen wir gerne auf Anfrage.
Wie groß können Teile gedruckt werden?
Einzelteile können wir bis zu einer Größe von ca. 25 × 25 × 25 cm fertigen. Noch größere Objekte lassen sich in mehreren Teilen drucken und anschließend passgenau zusammensetzen.
Wie haltbar sind Ersatzteile aus dem 3D-Druck?
3D-gedruckte Ersatzteile sind robust und langlebig. Die Haltbarkeit hängt vom gewählten Material und dem Einsatzbereich ab. Von Alltagsanwendungen bis hin zu funktionalen, hochbelasteten Bauteilen finden wir die passende Lösung und beraten Sie bei der optimalen Materialwahl.
Kann ich eigene Ideen oder Skizzen einbringen?
Ja, sehr gerne. Sie können uns Dateien (z. B. STL oder STEP) zusenden oder einfach Ihre Idee beschreiben. Wir unterstützen Sie bei Bedarf auch beim Design.
Wie lange dauert es von der Anfrage bis zum fertigen Teil?
Die Dauer hängt vom Projektumfang ab. Wenn bereits druckfertige Dateien vorliegen, können Teile meist innerhalb weniger Tage gefertigt werden. Müssen wir zusätzliche Zeichnungen oder Anpassungen erstellen, planen wir dafür entsprechend mehr Zeit ein. Bei grösseren Projekten oder Serien stimmen wir die Lieferzeit individuell mit Ihnen ab.
Was kostet ein 3D-Druck?
Die Kosten hängen von Material, Grösse und Komplexität ab. Wir erstellen immer ein individuelles, unverbindliches Angebot – transparent und fair.
Kann ich auch als Privatperson etwas drucken lassen?
Ja, selbstverständlich. Wir drucken nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatkunden – egal ob Ersatzteile für den Haushalt, praktische Alltagshelfer, personalisierte Geschenkideen oder Figuren. Auch kleine Einzelaufträge sind jederzeit möglich.